Übergreifende Prinzipien Dies ermöglicht unter anderem der regelmäßige Austausch in unserem Team wie z.B. 3.5 Körperlicher Kontakt zwischen Kindern In der Kita ist die Selbstbestimmung der Kinder die wichtigste Richtschnur bei Körperkontakt und Zärtlichkeit. Auch haben wir eine zweite Ebene, auf der sich unsere Kuschel- und Leseecke befindet. Körperteile / Geschlechtsorgane so benannt wie sie heißen. „Wir nehmen Kinder ernst und machen sie stark. – Was berührt mich peinlich? – Wo fühle ich mich wohl? – Was gefällt mir? Viele Bausteine seien … Sexualpädagogisches Konzept der Kita Sehlwiese Seite 10 von 18 Es ist uns bewusst, dass es in Kitas in der Vergangenheit zu Fällen sexualisierter Gewalt gegen Kinder gekommen ist. Inhalte unserer pädagogischen Konzeption sind neben strukturellen Informationen auch das Bild vom Kind, unsere Rolle als Erzieher, die Eltern – und Erziehungspartnerschaft (die Eltern sind für das Wohl ihrer Kinder verantwortlich), unser pädagogischer Ansatz, das Bildungsverständnis, unsere Bildungs- und Erziehungsziele, Übergänge, Beobachtung und Dokumentation sowie das Personal und unsere Qualitätssicherung. nicht stattfinden lassen können. aus unserem “Baufix – Teppich” ein “Kaufladen” entsteht. © by Kath. Außerdem gehen wir auf die Kinder ein. 4.4 Sexualpädagogisches Konzept §§ 45 und 79a SGB VIII 1. Die Kita achtet auf Konstanz in der Betreuung und unterstützt den Aufbau von Beziehungen zu den Mitarbeitenden und anderen Kindern. Kinderschutzkonzept der Ev. Alle Rechte vorbehalten! §§ 45, 79a SGB VIII ist es wichtig, dass die Kinder eine sichere … 4.6 Erziehungspartnerschaft mit Eltern und Erziehungsberechtigten Zur entsprechenden Wahrnehmung des Schutzauftrages gehört sowohl die Informationsgewinnung als auch die Risikoabschätzung. B. wenn ein Kind von einer/einem bestimmten Mitarbeiter/in nicht gewickelt werden möchte, so übernimmt dies ein anderer. Durch klare Regeln und regelmäßige Strukturen im Tagesablauf bekommen die Kinder Sicherheit und Orientierung. Auffällige Beobachtungen, Situationen werden klar formuliert an die Leitung weitergeleitet, besprochen, dokumentiert und entsprechende Maßnahmen ergriffen. Deswegen sind wir immer in Austausch mit den Kindern. Dies geschieht z. Die Deutsche Bischofskonferenz hat für alle Einrichtungen in ihrem Geltungsbereich, die für das Wohl und den Schutz von Kindern und Jugendlichen, sowie erwachsenen Schutzbefohlenen Verantwortung und Sorge tragen, eine Rahmenordnung zur Prävention gegen sexuelle Gewalt, sowie Leitlinien für den Umgang mit sexuellem Missbrauch er-lassen. 4. Auch sie müssen das Risiko für das Kind qualifiziert abschätzen, wenn Anhaltspunkte für eine Gefährdung vorliegen. – Was ist mir unangenehm? Gruppen- und Gartenregeln werden regelmäßig gemeinsam besprochen und geschaut, ob diese für uns (noch) sinnvoll sind oder ob wir eine Änderung brauchen – die dann gemeinsam besprochen und erarbeitet wird. Eine Orientierung hierfür gibt unter anderem der bayerische Bildungs- und Erziehungsplan, die Handreichung in den ersten drei Lebensjahren sowie den bayerischen Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit. Viel zu lang galt dieser Umstand als undenkbar und wurde nicht genügend wahrgenommen. Die Einzelheiten der Risikoanalyse und der Hinzuziehung einer insoweit erfahrenen Fachkraft ergeben sich für die katholischen Kindertageseinrichtungen aus der konkret mit dem Jugendamt getroffenen Vereinbarung und können von Jugendamt zu Jugendamt variieren. Des weiteren gibt es im Büro einen Ordner, der jederzeit für alle MitarbeiterInnen zugänglich ist. 4.1 Prävention als Erziehungshaltung Das Jugendamt muss dafür sorgen, dass die Fachkräfte der katholischen Kindertageseinrichtungen den Schutzauftrag einhalten und eine insoweit erfahrene Fachkraft hinzuziehen, um das Risiko zu beurteilen. Auch durch das Aufzeigen unserer Grenzen sehen die Kinder, dass es in Ordnung und völlig „normal“ ist, anderen die eigenen Grenzen aufzuzeigen. Einleitung Denn wenn Kinder sich ernstgenommen fühlen in ihren Bedürfnissen sind sie in der Lage zu sagen, was falsch und richtig ist. Wir wirken diesem Verhalten durch regelmäßige Aus- und Fortbildungen sowie dem im regelmäßigen Austausch mit anderen Einrichtungen, Fachdienststellen und der Aufsichtsbehörde entgegen. Die Ecken werden den Bedürfnissen der Kinder angepasst – so passiert es dann, dass z.B. Risiko 3 – 1:1 Situationen 1:1 Situationen entstehen beim Wickeln, bei der Entwicklungsdokumentation, Grundlagen unserer Präventionsarbeit Institutionelles Schutzkonzept Kitas St. Joseph u. St. Johann Baptist 5 3. In allen Bereichen, in denen Kinder ein Verhältnis besonderen Vertrauens zu Erwachsenen haben und gleichzeitig von ihnen abhängig sind, wird Prävention betrieben. Klare Regeln zur Orientierung geben Sicherheit und Schutz!“. Unsere Mitarbeiterinnen bekommen durch Gespräche, regelmäßig stattfindende Teamsitzungen, unserer Konzeption sowie unserem QM Handbuch verschiedene Leitfäden an die Hand. Dies bedeute in unserem Kindergarten, dass die Kinder lernen, auf ihren eigenen Körper zu hören, zu achten und diesen wahrzunehmen. Schutzkonzept Fassung 02/18 „Das Juwel des Himmels ist die Sonne, unser Juwel ist das Kind“ Katholische Kindertagesstätte Fronleichnam Leitung: Ines Mönner Veilchenstr. Nach Fertigstellung des Schutzkonzeptes wurde es an den Träger zur Freigabe weitergeleitet. 2. 4.9 Beschwerdemanagement angebotsspezifischen Schutzkonzeptes sein sollen. Die Räume sind so gestaltet, dass die Kinder sich darin wohl fühlen und ausreichend Anregungen bekommen, immer wieder Neues auszuprobieren. Unsere pädagogische Konzeption, unsere Leitlinien sowie unser Schutzkonzept, diverses Informationsmaterial und unsere Monatsbriefe sind für die Eltern in einem “Elternordner” im Gang jederzeit zugänglich. Diese gesetzlichen und kirchlichen Vorgaben sind Grundlage für das einrichtungsbezogene Schutzkonzept. Schutzkonzepte im Feld Kirchengemeinde: Schutzkonzept der Kirchengemeinde Sankt Laurentius Wuppertal. So gibt es in unserer Kita einen Ablaufprozess, welcher bei entsprechendem Verdacht umgesetzt wird. informieren und sich im Kita-Alltag und/oder dem Elternbeirat einbringen. Rechtliche Grundlagen KITA in der Jubilate-Kirche Lemsahl-Mellingstedt S024 K 2.12 Sicherung des Kindeswohls-Schutzkonzept Geprüft und freigegeben durch: Leitung Datum: 11.06.2015 Version: 1 Seite 4/13 Macht sei das Vermögen einer Person oder Gruppe, ihre Ziele gegen Widerstände durchzusetzen. Alle Teammitglieder haben Kenntnisse über sexualpädagogische Konzepte und die kindliche Sexualität und Entwicklung. In diesem werden Dokumente, Unterlagen etc. Das Resümee nach Fertigstellung unseres Einrichtungskonzeptes lautet: Eine offensive Auseinandersetzung mit der Thematik ist der beste Schutzfaktor für Kinder und Mitarbeiter_innen. Kirchengemeinde Heilige Familie als Träger der Somit verringern wir die Gefahr von unbeabsichtigten Grenzüberschreitungen. und somit “Graubereiche” vermeiden. Die Inhalte wurden von allen Teammitgliedern erarbeitet und von der Leitung niedergeschrieben. Auch die Kinder haben in unserem Kindergarten die Möglichkeit, täglich im Morgenkreis sowie im Alltag ihre Meinung, Bedürfnisse, Beschwerden und Wünsche zu äußern. Die Ergebnisse der Tagung sind in nachfolgendem Arbeitspapier ausformuliert worden. Das Wohl des Kindes steht bei uns stets im Vordergrund. Elternabende Im ersten Viertel des ersten Kindergartenjahres findet ein von den Gruppenleitungen gestalteter Elternabend statt zu den Themen Missbrauchsprävention, natürliche kindliche Sexualentwicklung, Rechte der Kinder und deren Umsetzung in der Einrichtung. Easily share your … November 2015 fand im Landeshaus eine Tagung für Kita-Fachberatungen mit dem Thema Beteiligung von Kindern in Kindertageseinrichtungen statt. Die Träger von Einrichtungen und Diensten sind ebenso wie die öffentlichen Träger der Jugendhilfe verpflichtet, bei Personensorge- und Erziehungsberechtigten auf die Inanspruchnahme von Hilfen und damit auf deren Obliegenheit zur aktiven Mitwirkung hinzuwirken. Die Kinder werden mir ihren eigenen Feuchttüchern sauber gemacht und nur da sittlich berührt, wo es zur Reinigung notwendig ist. haben und sind sich dieser auch bewusst. Wie wird bei uns gewickelt? 9a Bayerisches Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG), § 8a Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)). Durch Fortbildungen (in den verschiedensten Bereichen), Fachzeitschriften und regelmäßig stattfindende Teamsitzungen sind die Mitarbeiter*innen in unserem Haus gut informiert. è*Ct" L Nach Fertigstellung des Schutzkonzeptes wurde es an den Träger zur Freigabe weitergeleitet. Wir schaffen eine angenehme Wickelsituation und begleiten sprachlich unser tun. 2 Meldekette zur Umsetzung des § 8a in Tageseinrichtungen für Kinder Zur Sicherung eines qualifizierten und zielgerichteten Umgangs mit Verdacht auf Kindeswohl- gefährdung werden folgende Verfahrensregelungen empfohlen, die Bestandteile eines einrichtungs- bzw. Die Kinder lernen in Alltagssituationen sich unter anderem mit folgenden Fragen auseinanderzusetzten: – Was mag ich? Unser Ziel ist es, dass die Kinder sagen können `Ich bin wertvoll und in Ordnung so wie ich bin!`“ Wir achten auf verbale, mimische und … 3.2 Haltung und Kultur der Aufmerksamkeit So haben wir in unserer Einrichtung verschiedene Spielecken – wie z.B. von z. Wenn z.B. r_áréNºÚTÍ6£åÃE)¥ÅFg>ÄÊ:à}D«æBÈÊPbåP@ EJ¬ Die Inhalte der Fortbildungen werden in den Teamsitzungen an die Kollegen weitergegeben und das Informationsmaterial in einem extra für alle Teammitglieder zugänglichen Ordner im Büro gesammelt. Das Schutzkonzept des “Katholischen Kneippkindergarten St. Michael” wurde von der Leitung erstellt. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit vorheriger Genehmigung der Einrichtung! Eine regelmäßige Überprüfung sowie Überarbeitung der Konzeption (auch in Hinsicht auf den Präventionsgedanken) wird durchgeführt. Wir vermitteln den Kindern eine Sprache, die eine Aufdeckung von Missbrauch besser ermöglicht. Gemäß dem Leitbild unseres Trägers ist uns der Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung wichtig. Die Inhalte wurden von allen Teammitgliedern erarbeitet und von der Leitung niedergeschrieben. Die Kinder können in unserem Kindergarten in allen Bildungs- und Erziehungsbereichen mitgestalten und mitwirken. Wir überlassen dem Kind dann selbst, ob es sich ein Handtuch überlegen möchte, die Hose nach oben schiebt soweit es geht oder eventuell gar nicht mit machen möchte. Das vorliegende Kita - Schutzkonzept ist unter Einbeziehung der Kita - Mitarbeiter operationalisiert worden. (11/2017) Schutzkonzept Unser Schutzkonzept basiert auf dem respektvollen und freundlichen Umgang miteinander. Schutzkonzept der Kindertagesstätten Seite 6 von 21 2 Vorgehensweise zur Entwicklung des Schutzkonzeptes Die Lebenshilfe-interne Arbeitsgruppe QM AG KiTa hatte es sich für das Jahr 2017 zur Aufgabe gemacht, ein praxisnahes Schutzkonzept für den … „Wir bilden uns regelmäßig fort und sind stets im regen Austausch miteinander!“ Rückzugsmöglichkeiten bietet und gleichzeitig offen ist für viele verschiedene Lernerfahrungen. Die Wickelkinder werden (nach Rücksprache mit einer Kollegin) einzeln ins Bad geholt, sie gehen selbständig auf unseren Wickeltisch, legen sich hin und werden dann in Ruhe gewickelt. Gern wird unangenehmes Wissen verdrängt, da dies Angst und Unsicherheit auslösen kann. sowie regelmäßig stattfindende Elterngespräche, tägliche Tür- und Angelgespräche und dem bereitstellen von verschiedenem Informationsmaterial (Kon-zeption, Flyer, Schutzkonzept, Kindergarten ABC, bereitgestellte Fachliteratur etc.) … Schutzkonzept gem. : 089/701182 kindergarten@fronleichnam.de www.kindergarten-fronleichnam.de bei der Risikoabwägung mehrere Fachkräfte einzubeziehen und eine insoweit erfahrene Fachkraft hinzuzuziehen. ihren Körper kennen zu lernen und Grenzen zu setzten. Institutionelle Intervention bei Verdacht und Vorliegen von (sexuellem) Missbrauch und/oder Gewalt gegen Kindern. Somit stellen wir sicher, dass wir den Schutz der uns anvertrauten Kinder und die Vorbeugung von sexuellem Missbrauch nicht aus den Augen verlieren. Wir achten die Rechte aller Kinder in unserer Einrichtung, schützen sie vor jeglicher Art von Grenzverletzungen und bieten ihnen einen sicheren Ort zum Spielen, Lernen und Entwickeln. MitarbeiterInnen, Eltern und Kindern wird klar, was noch “normal” ist und was als Übergriff einzustufen ist. B. Fortbildungen gesammelt. Wir gehen auf alle Fragen offen ein und stellen Material für Rollenspiele zur Verfügung. Inhalte von Fortbildungen werden in den Teamsitzungen an die anderen MitarbeiterInnen weitergegeben, so dass alle auf dem gleichen Wissenstand sind. Das Personal hat die Möglichkeit in den regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen sowie den Mitarbeitergesprächen ihre Belange einzubringen. Ein in seiner Persönlichkeit gestärktes Kind ist geschützt gegen sexuelle Übergriffe. Die KiTa Edgar Berlin arbeitet präventiv und versucht im Vorfeld alle Risiken, die im Alltag von Familien entstehen können, frühzeitig zu erkennen und darauf einzugehen. 3.1 Verantwortung für Träger und Leitung Neue MitarbeiterInnen bekommen von uns eine mehrmalige Einweisung in denen auch besprochen wird, was wichtig ist und worauf es uns ankommt. Personensorgeberechtigte sowie Kinder und Jugendliche einzubeziehen, soweit nicht der Kinder- und Jugendschutz dadurch nicht infrage gestellt wird. Durch regelmäßige Elternbriefe (Monatsbriefe), Elternveranstaltungen (Elternabende, Vortrage etc.) Dies gilt für Grenzüberschreitungen durch Kinder genauso wie für Übergriffe durch Erwachsene. „Wir bieten den Kindern eine anregende Umgebung damit sie sich ihren Bedürfnissen entsprechend entwickeln können!“ „Wir respektieren gegenseitig unsere Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen!“ Schutzkonzept 8a. So dürfen die Kinder z.B. „Wir kommunizieren unser Regeln offen und transparent. Wir verstehen auch Gewalt unter Kindern als eine mögliche Kindeswohlgefährdung. „Wir sind offen für konstruktive, sachliche Anregungen und Kritik!“ Des weiteren finden bei uns regelmäßig Teamsitzungen statt, in denen jeder die Möglichkeit hat Beobachtungen / Auffälligkeiten etc. Es sollen strukturelle und organisatorische Rahmenbedingungen geschaffen werden, die Übergriffe vermeiden bzw. 1 Kinderschutzkonzept Kita Lieblingsplatz Das Kinderschutzkonzept der Kita Lieblingsplatz basiert auf folgenden rechtlichen Grundlagen: UN-Kinderrechtskonvention (Artikel 3 (1) „Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. Die katholischen Kindertageseinrichtungen der Diözese Augsburg haben zu gewährleisten, dass sie einen sicheren Raum bieten, in dem sich Kinder wohl fühlen und bestmöglich entwickeln können. Die Kinder werden in die Gestaltung der verschiedenen Ecken mit einbezogen. Wichtig ist, dass das Schutzkonzept allen Beteiligten bekannt ist und gemeinsam umgesetzt wird. bei den Personensorgeberechtigten auf die Inanspruchnahme von Hilfen hinzuwirken. Das heißt sie muss Zeitressourcen, finanzielle Mittel für Mode- Die Umsetzung des Schutzkonzeptes wird durch die Haltung aller pädagogischen Mitarbeiter*innen getragen und durch ihre Aufmerksamkeit und Achtsamkeit geprägt. Institutionelles Schutzkonzept 3.1. Die Kinder werden von uns im kennen lernen des eigenen Geschlechts alter- und entwicklungsstandmäßig unterstützt. Wir achten dabei darauf, dass die Personen auch fähig sind, dass Kind abzuholen. 4.8 Partizipation Schutzkonzept der Kindertageseinrichtung Sankt Anton – Bergrheinfeld Einleitung: Das vorliegende Schutzkonzept der Kindertagesstätte Sankt Anton soll das Recht auf eine gewalt-freie Umgebung in einem institutionellen geschützten Rahmen für alle Kinder, die die Kindertages-einrichtung besuchen sicherstellen. Die Kita verfügt über ein Sicherheitskonzept. Durch die niedergeschriebenen Standards in der Konzeption, im Schutzkonzept und dem QM Handbuch bekommen die MitarbeiterInnen klare Handlungsanweisungen und daher auch Handlungssicherheit. ein Kind bei den aufsteigenden Fußbädern sich geniert weil es nicht in der Unterhose und Pullover dasitzen möchte, so ist dies völlig in Ordnung. eine Malecke, Puppenecke, Bauecke etc. Es gibt klare Aussagen von uns als Einrichtung, was von den Eltern bei uns erwartet wird. 4.7 Aus- und Fortbildung Wir verstehen unser Kita-Schutzkonzept als Leitfaden, den wir regelmäßig auf Aktualität überprüfen und weiterentwickeln. Anhaltspunkte für die Gefährdung des Kindeswohls wahrzunehmen. Wie verhalten wir uns bei aufsteigenden Fußbädern?) Gespräche zwischen den Kindern lassen wir zu, der Umgang mit „Doktorspielen“ ist geregelt. „Wir pflegen mit den Eltern einen respektvollen Umgang und wollen mir ihnen gemeinsam eine bestmögliche Förderung ihres Kindes erreichen!“. Das bedeutet, dass alle MitarbeiterInnen eine Vorbildfunktion gegenüber den Kindern, Eltern, PraktikantenInnen etc. Regelmäßig nehmen katholische Kindertageseinrichtungen als freie Träger die Aufgaben der Jugendhilfe wahr. Sexualpädagogisches Konzept – Nordstern KIDDIES – Haus für Kinder Stand 19.12.2016 Seite 5 3. Wir achten in den verschiedenen Bereichen wie z.B. Durch regelmäßige Teamsitzungen sowie Mitarbeitergespräche gibt es die Möglichkeit für ein Beschwerdemanagement auf allen Ebenen. Auch dürfen sie selbst entscheiden, was, mit wem und wie lange sie mit den anderen Kindern etwas spielen möchten. Die LAG Kinder- und Jugendkultur e.V. nicht immer einsehbar sind, aber dennoch alles Bereiche sind, wo Kinder alleine spielen können und dürfen. „Wir machen mit der pädagogischen Konzeption unsere tägliche Arbeit transparent!“. Wir leben einen wertschätzenden Umgang. Wir beobachten die Kinder, nehmen ihre Bedürfnisse wahr und gehen situationsentsprechend auf sie ein.“. In unserem Kindergarten legen wir viel Wert auf Mitbestimmung oder auch Partizipation genannt. Wir verwenden im Kindergarten keine Kosenamen sondern sprechen die Kinder so an, wie sie heißen. Darüber hinaus sind wir als Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe dazu verpflichtet einen Schutzauftrag zu erfüllen, der die Kinder davor bewahren soll durch Missbrauch elterlicher Rechte oder Vernachlässigung Schaden zu erleiden (Art. Die Kinder lernen durch unsere Begleitung und Unterstützung mit schwierigen Situationen sicher umzugehen. In der Verantwortung von Stadtdechant Dr. Bruno Kurth und der Präventionsfachkräfte Daniela Löhr und Maria Gobic wurde das institutionelle Schutzkonzept in einem Arbeitskreis erarbeitet und zum 30.06.2016 in Kraft gesetzt. 1. – Was mag ich überhaupt nicht? Sollten wir daran Zweifel haben, so geben wir das Kind nicht mit. Ein Schutzkonzept beinhaltet mehrere Ebenen: 2.1 Gesetzliche Grundlagen ... Aufgabe jeder Kita ist es, die Lebenswirklichkeit der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen. Außerdem ist es uns wichtig, dass die Kinder in Ruhe gewickelt werden (nicht wenn gerade alle Kinder auf der Toilette sind) und so ihre Privatsphäre geschützt wird. Im täglichen Ablauf lernen die Kinder, dass sie NEIN sagen dürfen und dies auch völlig in Ordnung ist. Kinderschutz geht alle an, und bei allen Aktivitäten unserer Mitglieder steht das Wohl des Kindes über allen anderen Interessen und Aufträgen. Wir helfen den Kindern im Kindergartenalltag mit Spielen, Turnen, Vorschule, Geschichten, Körpererfahrungsübungen etc. Eine Einrichtung, die ein Schutzkonzept entwickelt und ihre Potentiale analysiert, kann gegebenenfalls auf diese Stärken aufbauen oder sich, wo nötig, verbessern. Diese Handlungsleitlinien sind auch in unserer pädagogischen Konzeption und in unserem QM Handbuch unter verschiedenen Punkten niedergeschrieben und festgelegt. Die Kinder werden bei uns von Personen gebracht und abgeholt, die wir kennen und das Einverständnis der Eltern vorliegt. senssituation in der Kita • das Kind am Arm aus der Garderobe zerren • herabwürdigende Äußerungen, wie etwa “Na, mal sehen, ob deine Mutter es diesmal schafft, dir das Schwimmzeug mitzugeben…“ • Vernachlässigung, wie etwa unzureichender Wechsel von Windeln • mangelnde Versorgung mit Getränken, man-gelnde Aufsicht Durch regelmäßige Elternbefragungen, Elterngespräche sowie Gespräche nach Bedarf stellen wir sicher, dass Rückmeldungen und Beschwerden einfach zugänglich möglich sind. das Jugendamt zu informieren, falls die Hilfen nicht ausreichen, um die Gefährdung abzuwenden, in den jeweiligen Verfahrensschritten die spezifischen Datenschutzbestimmungen. Bei Fragen und Unklarheiten werden diese sofort in einem persönlichen Gespräch geklärt. Materialsammlung zum Thema Kinderschutz, Prävention und Krisenintervention Kindertageseinrichtungen sind verpflichtet, ein Schutzkonzept zu erstellen. Die Themen die wir in der Gruppe besprechen werden den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder angepasst. Jede Kita braucht laut Bundeskinderschutzgesetz ihr eigenes Schutzkonzept. Diese geben ihnen Handlungssicherheit und zeigen auf, was bei uns in unserem Kindergarten in Ordnung ist und was nicht. anzusprechen und gemeinsam zu schauen, wie weiter Vorgegangen wird bzw. Das Schutzkonzept wird an den Buchungsvertrag als Anlage angehängt. Doch die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. Auch können Grenzüberschreitungen von MitarbeiterInnen besser erkannt werden, wenn vorher klar definiert ist, wie ein gewünschtes Verhalten aussieht. Falls diese nicht ausreichend mitwirken, sollen die Einrichtungsträger das Jugendamt informieren. Veränderungswünsche werden von uns ernst genommen und wir versuchen diese im Rahmen unserer Konzeption umzusetzen. Wir nehmen die Nähe der Bedürfnisse ernst und die Kinder dürfen zu der Person, zu der sie wollen. Die Leitung ist für das Erstellen und die Umsetzung der Schutzkonzepte verantwortlich. In unserem Kindergarten dürfen die Kinder selbst bestimmen, wann und mit wem sie Brotzeit machen, was sie dazu trinken und ob sie sich etwas vom Obst- und Gemüseteller nehmen. 4.2 Angemessenes Verhältnis von Nähe und Distanz 2.1 Rechtliche Grundlagen im Kontext Kindeswohlgefährdung Anhang zur Konzeption der Erzieher-Eltern Kindertagesstätte "Sausebrause" e.V. Damit soll erreicht werden, dass freie Träger und Einrichtungen, die durch § 8a Abs. das Wickeln festgelegt. Einleitung Bei unserer Einrichtung handelt es sich um eine evangelische Kindertagesstätte, in Trägerschaft des Kita-Werkes Niendorf/Norderstedt. 4.5 Raumkonzept Die Geschäftsführung muss das Schutzkonzept also nicht nur aktiv wollen, sondern auch die notwendigen Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen. Kneippkindergarten St. Michael, Antdorfer Straße 582362 Weilheim/Marnbach, Telefonische Sprechzeiten:Mo - Fri 7.30 - 8.30 UhrMo, Di, Do, Fri 12.00 - 13.30 UhrDi 12.00 - 15.00 Uhr, Telefon 0881 5260Telefax 0881 92761064E-Mail: kita.st.michael.weilheim@bistum-augsburg.deImpressum - Datenschutz - LoginWebsite Design & Administration: www.mundini.de, Weilheim, kita.st.michael.weilheim@bistum-augsburg.de, § 8a SGB VIII Schutzauftrag Vereinbarung mit dem zuständigen Jugendamt Risikoanalyse Hinzuziehen der insoweit erfahrenen Fachkraft, Empfehlungen zur Umsetzung des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII des Bayerischen Landesjugendamtes, Handlungsleitfaden, wenn eine Vermutung auf sexuellen Missbrauch besteht, Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Das Schutzkonzept des “Katholischen Kneippkindergarten St. Michael” wurde von der Leitung erstellt. Die Kinder haben daher bei uns die Möglichkeit, sich in unserem Haus frei zu bewegen. Auch wir Erwachsenen haben Grenzen von denen wir möchten, dass Sie respektiert werden. Fragen der Kinder werden dem Entwicklungsstand entsprechend beantwortet. 3.3 Fachkenntnisse hat auf ihrer Mitgliederversammlung vom 07. Eine offene Kommunikation ermöglicht es den Kindern und uns, Grenzen zu wahren. Regeln werden nach Möglichkeit erklärt und begründet. In unserem QM Handbuch sind diverse Vorgehen wie z.B. Die Umsetzung unseres Schutzkonzepts erfordert umfangreiches und spezifisches Fachwissen. Issuu is a digital publishing platform that makes it simple to publish magazines, catalogs, newspapers, books, and more online. In unserem Kindergarten sollen sich alle Mädchen und Jungen heimisch fühlen. – – – – – – – – 18 - 80689 München Tel. Auch g ibt es bei uns klare Regeln beim Toilettengang. bei der Raumgestaltung, Faschingsthema mitreden. In Punkt I. der Ausführungsbestimmungen werden die Anforderungen an das institutionelle Schutzkonzept näher konkretisiert. .lqghuvfkxw]nrq]hsw jhpl d 6*% 9,,, i u glh (lqulfkwxqjhq ghu 6wdgw %dg 9loeho 'lhvhv .lqghuvfkxw]nrq]hsw lvw hlq yhuelqgolfkhu +dqgoxqjvohlwidghq i u glh nrppxqdohq 3. Es enthält zahlreiche Anregungen für die Praxis vor Ort. 4.3 Klare Regeln und transparente Strukturen Dies vermitteln wir den Kindern auch so. Auf vielfachen Wunsch aus der Praxis finden Sie im Folgenden eine Sammlung an Links und Publikationen zum Thema Kinderschutzkonzepte, Prävention und Krisenintervention in Kindertageseinrichtungen. Kinder erfahren und erlernen ihre Welt über ihren Körper und ihre Sinne. Die Intimsphäre beider Seiten soll respektiert werden. gesetzt, die unseren Alltag und unser Miteinander in der Kita beschreiben. Übergriffe werden erschwert, da wir ein fachlich korrektes Handeln klar formuliert haben (z.B. Es formuliert die pädagogischen Ansichten des Erziehers Team und ist Grundlage ihres Handelns. Da das Schutzkonzept bei uns eine wichtige Funktion hat, wird dies regelmäßig überarbeitet und neue Mitarbeiter*innen bereits in einem Vorstellungsgespräch darauf hingewiesen und über die Inhalte informiert. Partizipation ist als Recht der Kinder formuliert. 5. Bei Ausfallzeiten durch Urlaub oder Krankheit haben Kollegen Dem Team der "Sausebrause" e.V. Wir fragen die Kinder, bevor wir sie hochnehmen (oder sie zum trösten in den Arm nehmen) ob sie das auch möchten. Es ist uns wichtig, dass alle Mitarbeiter*innen für dieses Thema sensibel gemacht werden. Durch gegenseitiges zuhören und einem respektvollen Umgang miteinander erlangen die Kinder auch Selbstsicherheit. Hierzu schließt das Jugendamt mit den katholischen Kindertageseinrichtungen eine entsprechende Vereinbarung. Am 11. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. „Wir geben den Kindern den Raum sich in einem geschützten Rahmen altersgemäß zu entwickeln. Die Frist zur Erstellung von institutionellen Schutzkonzepten ist der 31.12.2018.